Petzinger, Renate1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/517156Die Entwicklung der bauinvestitionen kann mit gewissen Einschränkungen als Indikator für den gesamtgesellschaftlichen Planungs- und Architektenbedarf gelten. Die Arbeitsbedingungen für Architekten werden daher vor der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik von 1950 bis 1975 wiedergespiegelt. Die an sich stürmische Entwicklung der Bauinvestitionen seit 1950 verlief nicht als kontinuierlicher Prozess sondern als Krisenzyklus, wie es graphisch und verbal dargestellt wird. Es wurden im Beobachtungszeitraum 6 Zyklen aufgezeigt. Die Anteile der Bauinvestitionen für Wohnungsbau, gewerblichen Bau und öffentlichen Nichtwohnungsbau werden jeweils im Vergleich mit der Gesamtwirtschaft gesehen. (hg)ArbeitsmarktArchitektBauinvestitionBautätigkeitsstatistikKonjunkturentwicklungVolkswirtschaftWohnungsbauIndustriebauÖffentliche InvestitionWirtschaftWirtschaftsentwicklungBauinvestitionen und die Arbeitsmarktlage von Architekten.Zeitschriftenaufsatz100250