Kostka, Dieter1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569530Wie wird in der öffentlichen Verwaltung aus der Sicht von Führungskräften der mittleren Organisationsebene mit komplexen Aufgaben umgegangen? Ein typisches Verlaufsmuster wird anhand des Studiums realer Fälle aus dem Bereich der kommunalen Wirtschaftsförderung in Baden-Württemberg identifiziert. Es handelt sich um einen bestimmten Phasenverlauf, der unabhängig von den konkreten Problemstellungen im Einzelfall ausgemacht werden kann. Die Art und Weise der Fallbearbeitung durch einzelne Führungskräfte wird theoretisch systematisiert und in einem "hypothetischen Anforderungsprofil für den Umgang mit komplexen Verwaltungsaufgaben" formuliert. Um die Tragfähigkeit dieses Profils zu prüfen, wird ein Verwaltungsplanspiel entwickelt. Es erlaubt einen Einsatz für Trainingszwecke und ermöglicht Aufschlüsse darüber, ob bestimmte administrative Strategien und Verhaltensweisen den Umgang mit komplexen Aufgaben erleichtern. kmr/difuVerwaltungsaufgabeKomplexitätVerwaltungsorganisationFallstudieTechnologiezentrumRohstoffabbauSzenarioPlanspielIndustrieGewerbeTheorieMethodeWirtschaftsförderungVerwaltungStaat/VerwaltungOrganisationUmgang mit komplexen Verwaltungsaufgaben in der Wirtschaftsförderung.Graue Literatur157522