Dunn, R.1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503843Dies ist der erste Teil eines zweiteiligen Aufsatzes, in dem die verwandten Probleme der Spektralanalyse und der Identifikation und Schätzung von Modellen zeitversetzter Entwicklungen erörtert werden. Es wird der theoretische Hintergrund der Spektral- und Kreuzspektralanalyse dargestellt. Die Schätzung von Spektrum und Kreuzspektrum setzt eine Reihe von Entscheidungen voraus, die nicht nach vorgegebenen Regeln getroffen werden können. Beispiele für die Anwendung der Methode werden aus einer Untersuchung zur Arbeitslosigkeit in der Severnside-Region in England gegeben. wbWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftSpektralanalyseZeitreihenanalyseSchätzmethodeRegionalwirtschaftRegionalanalyseBeschäftigungArbeitslosigkeitSpectral analysis and distributed lags in geographical studies of local unemployment. 1. Spectral and cross-spectral analysis.Zeitschriftenaufsatz086366