Dühr, StefanieIhl, ThomasBanzhaf, Ellen1999-11-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/50553In Teil I des Berichtes werden die Flächennutzung in der Region Bitterfeld/Wolfen zu unterschiedlichen Zeitpunkten anhand der Satellitenfernerkundung dokumentiert. Im Gegensatz zur Luftbildinterpretation ist die Satellitenfernerkundung noch relativ jung. Aus diesem Grund werden Informationen über Satellitenbilder der derzeit gängigen Satellitensysteme gegeben, Vorverarbeitungsschritte der digital aufgezeichneten Bilder beschrieben sowie das methodische Vorgehen zur Ableitung der Flächennutzung erläutert. Die Informationen werden kartographisch und quantitativ ausgewertet und die Dynamik der Industrieregion aufgezeigt. Gegenstand von Teil II des Berichtes sind die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, sozialräumlichen, und ökonomischen Charakteristika, welche die Umstrukturierung von Altindustriestandorten mit sich bringt. Überprüft wird das Konzept der nachhaltigen Regionalentwicklung hinsichtlich ihrer Eignung als Leitbild für altindustrialisierte Regionen. Erstellt wird ein Kriterienkatalog, mit dessen Hilfe die Erfordernisse einer nachhaltigen Regionalentwicklung am Beispiel des früheren Chemiekombinates Bitterfeld und des VEB Fotochemischen Kombinates Wolfen untersucht werden. gb/difuBitterfeld/Wolfen als Beispiel für den Wandel einer Industrieregion in den neuen Bundesländern.Graue LiteraturDF3184IndustriegebietStrukturwandelStandortFlächennutzungsplanungBauleitplanungNutzungsänderungRegionalentwicklungErhebungMethodeKartierungLeitbildAltindustrialisierte RegionFlächennutzungsänderungNachhaltige Entwicklung