Klich, Thomas1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920933-0690https://orlis.difu.de/handle/difu/81781Unternehmen, die langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen den Umweltschutz als ein wichtiges Unternehmensziel übernehmen. Ähnlich wie die Erreichung wirtschaftlicher Ziele durch Information und Managementtechniken, zum Beispiel das Controlling, abgesichert wird, sollte auch die Formulierung und Erfüllung des Ziels Umweltschutz abgesichert werden. Hier bietet sich ein Umwelt-Controlling an, das Informationen zu Gefahrenpotentialen aufgrund betrieblicher Produktion bietet, das Instrumente zur Planung und Kontrolle von Umweltschutzmaßnahmen bereitstellt. Die Produktlinienanalyse, 1987 von der Projektgruppe Ökologische Wirtschaft des Freiburger Öko-Instituts entwickelt, stellt eine Weiterentwicklung der Produktfolgenabschätzung dar. Ausgangsfrage ist, wie, was, wofür und mit welchen Folgen produziert und konsumiert wird. Die Nutzungsmöglichkeiten dieses Instruments im Unternehmen werden kurz dargestellt. (wb)UVP und Produktlinienanalysen im Betrieb - Instrumente des Umweltschutz-Controlling.ZeitschriftenaufsatzI9203419UmweltschutzProduktionUmweltverträglichkeitsprüfungUnternehmensplanungWirkungsanalyseManagementUmweltpflegeUmweltbelastungProduktControllingManagementtechnikProduktlinienanalyseUmweltbilanz