Leon, Hilde1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506029Als Grundlage der Stadterneuerung und Stadtsanierung werden die morphologische Analyse der städtischen Struktur und die typologische Analyse der Gebäude hervorgehoben. Eine solche Analyse ist zwar Voraussetzung für den Entwurf, sie muss jedoch nicht zwangsläufig zu bestimmten architektonischen Ergebnissen führen. Bei der Erarbeitung eines Bebauungsplanes für die Altstadt von Pesaro wurden diese analytischen Instrumente im konkreten Planungsfall eingesetzt. Dabei zeichnen sich die Grenzen dieses Ansatzes, sowohl auf theoretischer als auch auf der planungspolitischen Ebene ab. hezStadterneuerungAllgemeinStadtstrukturStadtgestaltungEntwurfStadtanalyseGebäudetypologieMorphologieStadtbautheorieDie neuen historischen Städte. Zur Debatte in Italien um Konservierung oder Veränderung.Zeitschriftenaufsatz088575