Schley, Frank2002-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-9807994-0-9https://orlis.difu.de/handle/difu/72336Frage ist, wie der Verkehr den Anforderungen von nachhaltiger Entwicklung gerecht werden kann. Es werden für den Straßenverkehr in Deutschland die Umrisse einer umweltpolitischen Strategie zur Verringerung der bestehenden Unnachhaltigkeit aufgezeigt. Kernelement ist eine Policy-Mix-Strategie auf Basis einer Mengensteuerung mit handelbaren Lizenzen zur Reduzierung der Verkehrsmengen im motorisierten Individualverkehr. Es wird gezeigt, dass in Kombination mit bewährten - vorwiegend an der Verringerung der spezifischen Belastungen ansetzenden - umweltpolitischen Strategien Belastungsminderungen in allen ökologischen Problembereichen des Verkehrs erreichbar sind. Schließlich wird gezeigt, dass eine derartige Strategie zudem kosteneffizient ist und zu einer Verbesserung der Verteilungsgerechtigkeit beitragen kann. Die Mobilität der Menschen (Beweglichkeit, Möglichkeit andere Orte zu erreichen) muss dabei nicht eingeschränkt werden. difuWege zu mehr Nachhaltigkeit im Verkehr. Die Anwendbarkeit einer Mengensteuerung mit handelbaren Lizenzen als Instrument zur Begrenzung der Verkehrsnachfrage - eine ökologisch-gesellschaftspolitische Analyse.Graue LiteraturDW10409VerkehrVerkehrspolitikVerkehrsaufkommenVerkehrsnachfrageÖkologieGesellschaftspolitikOrdnungspolitikVerkehrsreduzierungNachhaltige EntwicklungLizenz