Polak, ChristianRiedel, Juergen1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509298Bei Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in Entwicklungsländern gewinnen Joint Ventures mit lokalen Partnern an Bedeutung. Neben Direktinvestitionen kommen in erheblichem Umfang Formen der Zusammenarbeit ohne Kapitalbeteiligung, insbesondere Lizenzverträge und Koproduktionen zum Einsatz. Während in Industrieländern 68 % aller Beteiligungen an Unternehmen Mehrheitsbeteiligungen sind, beläuft sich dieser Anteil in Entwicklungsländern nur auf 40 %. In den kommenden 5 Jahren wird, einer Umfrage folgend, die Bedeutung von Kooperationsformen ohne Kapitalbeteiligung weiter zunehmen. Dies gilt sowohl für Entwicklungsländer wie für Industriestaaten. hbWirtschaftBauwirtschaftAllgemeinEntwicklungslandKooperationLizenzvertragUnternehmenEntwicklungBefragungAuslandsbauBauleistungMontageDirektinvestitionKapitalinvestitionKooperationsformBeteiligungBeteiligungsverhaltenDas Engagement deutscher Unternehmen in Entwicklungsländern. Stand und Perspektiven.Zeitschriftenaufsatz091982