2016-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/217807Der Berufsbildungsbericht sowie der Datenreport 2015 zeigen: Trotz rückläufiger Zahl junger Bewerber/-innen bleiben die strukturellen Probleme auf dem Ausbildungsmarkt ungelöst. Vor allem für viele junge Menschen mit Migrationshintergrund hat sich die Lage am Ausbildungsmarkt nicht verbessert. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert in seiner Stellungnahme Betriebe und Wirtschaft auf, wieder verstärkt ihre Verantwortung für die Berufsausbildung wahrzunehmen. Zudem müssen sich die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung an ihrer Verpflichtung messen lassen, jedem Jugendlichen drei Angebote für eine betriebliche Ausbildung zu machen. Aus Sicht des Kooperationsverbundes muss zusätzlich die Förder- und Ausbildungssituation junger Flüchtlinge verbessert werden. Oftmals ist es ihnen nur unter erschwerten Bedingungen möglich, eine Ausbildung zu beginnen bzw. diese dann auch erfolgreich abzuschließen.Junge Migranten/-innen und Flüchtlinge nicht zurücklassen - Ausbildung für alle jungen Menschen! Stellungnahme zum Berufsbildungsbericht 2015.Graue LiteraturDJS00097BildungswesenEinwanderungAusländerBerufsausbildungBildungsangebotMigrantBetriebliche Ausbildung