Gruhler, J.1981-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/469820Im Zusammenhang mit dem Wohnungsbauprogramm wird es immer wieder erforderlich, Regenwasserrueckhaltebecken zu errichten. Es werden die verschiedenen in der deutschsprachigen Literatur angebotenen Bemessungsverfahren vorgestellt und ueber ein Beispiel miteinander verglichen. Alle Verfahren sind Naeherungen. Es zeigt sich, dass derzeitig keine Veranlassung besteht, die ueberwiegend angewandten Verfahren von Annen und Londong sowie von Randolf zu ersetzen. Es stehen Messungen an vorhandenen Rueckhaltebecken aus. Zugleich wird deutlich, dass die Festigung des Speicherraumes nach wie vor der Ingenieurkunst bedarf. -z-VersorgungAbwasserStadtentwässerungRegenwasserrückhaltebeckenBemessungEntwässerungsnetzBeispielZum Stand der Bemessung von Rückhaltebecken in städtischen Entwässerungsnetzen.Zeitschriftenaufsatz050790