1992-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569764Die Veröffentlichung stellt das Ergebnis eines einwöchigen Lehrgangs dar, der mit Lehrern aller Schularten aus der Region Mittlerer Oberrhein durchgeführt wurde. Ziel der Veranstaltung war es, zur Beschäftigung mit der heimatlichen Umgebung anzuregen sowie Hilfen für den landes- und heimatkundlichen Unterricht zu geben. Vor allem sollten die Entwicklungstendenzen der Region mit Blick auf die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes 1993 aufgezeigt werden. Die Veranstaltung fiel in eine Zeit, in der der Zusammenbruch der zentralisierten Systeme in Ost- und Mitteleuropa bereits deutliche Konturen zeigte. Der entscheidende und unumkehrbare Schritt zur Einigung Deutschlands stellt auch einen wesentlichen Beitrag zur Einigung Europas dar. Die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes wird weitreichende Impulse für das wirtschaftliche Wachstum sowie für die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze - gerade in der Region Mittlerer Oberrhein - geben. geh/difuRegionalgeschichteRegionalentwicklungEG-BinnenmarktZukunftsperspektiveStadtentwicklungNahverkehrEinzelhandelFremdenverkehrGrenzüberschreitende PlanungLandschaftLandeskundeRaumordnungRegionalplanungEntwicklungstendenzen in der Region Mittlerer Oberrhein.Graue Literatur157762