Dornheim, Jutta1984-06-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/505899Kranksein wird in dieser Studie nicht unter einem medizinischen Aspekt, sondern vor dem Hintergrund der sozialen und kulturellen Alltagsprobleme betrachtet.Wer gilt überhaupt als krank?Was geschieht, wenn dies in der dörflichen Öffentlichkeit bekannt wird?Welche Vorstellungsinhalte werden mit Krankheiten verbunden?Wie wird Krankheit von den Kranken selbst, aber auch von den Angehörigen erfahren?Und wie werden insbesondere Krebserkrankungen von den Betroffenen verarbeitet?Anhand eines bestimmten Krankheitsfalles ist die Autorin diesen Fragen nachgegangen, indem sie in einem einzelnen, nicht genauer beschriebenen Dorf mit einer größeren Zahl von Bewohnern intensive Gespräche führte, die zum Teil wörtlich wiedergegeben werden.In ihrer Analyse wertet sie diese im Rahmen verschiedener Alltagstheorien aus und vermittelt einen Einblick in Denk- und Verhaltensmuster im Umgang mit Kranken und mit Krankheit. im/difuKrebskrankheitDorfBefragungSozialverhaltenSoziographieGesundheitswesenBevölkerung/GesellschaftErhebung/AnalyseKranksein im dörflichen Alltag. Soziokulturelle Aspekte des Umgangs mit Krebs.Monographie088445