Kropp, CordulaSchiller, FrankWagner, Jost2007-08-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-89404-550-0https://orlis.difu.de/handle/difu/195837Für die politische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung ist der Dialog von Wissenschaft und Politik wichtiger denn je gerade vor dem Hintergrund der öffentlichen Anerkennung von Komplexität, Unsicherheit und Ambivalenz in zukunftsbezogenen Entscheidungsfragen. Dieser Dialog und die Fähigkeit, in ihm folgensensibel mit Risiken, Nebenfolgen und Bewertungsambivalenzen umzugehen, stehen im Mittelpunkt des Buches. Am Beispiel des Agrarbereichs werden neue Formen der Kommunikation von Wissenschaft und Politik diskutiert, Kriterien eines Erfolg versprechenden, reflexiven Wissensaustauschs benannt und deren institutionelle Bedingungen ausgelotet. Nicht zuletzt durch diesen konkreten Gegenstandsbezug leistet der Band einen substanziellen Beitrag zur deutschen Science-Policy-Debatte. difuDie Zukunft der Wissenskommunikation. Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik - am Beispiel des Agrarbereichs.MonographieDW20837LandwirtschaftAgrarwissenschaftAgrarpolitikPolitikWissenschaftPolitikberatung