Schmidt, Wolfgang Franz1991-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560405Seit die Wohnungsnot nicht mehr zu leugnen ist, werden in hektischer Betriebsamkeit allerorten die Voraussetzungen für zügigen Wohnungsneubau geschaffen. Bedürftige Zielgruppen und schützenswerte Flächen drohen dabei, auf der Strecke zu bleiben. Mit Bezug auf eine Freiburger Untersuchung werden Auswege und planungsrechtliche Instrumente diskutiert. Dazu gehören die Anwendung des Baugebots nach § 176 BauGB, bei der Neuausweisung von Bauflächen die Festsetzung von oberen und unteren Dichtewerten, die Abkehr von der Auffassung, Sickereffekte einer wohlstandsbedingten Bautätigkeit kämen den bedürftigen Gruppen zugute und die konsequente Anwendung bodenpolitischer Instrumente. (wb)WohnungsbauWohnungsversorgungWohnungsbedarfFlächensparendes BauenPlanungsinstrumentBodenpolitikUmlegungAusbauKommunale WohnungspolitikPlanungsstrategieStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungPlatz da!? Flächensparender und bedarfsorientierter Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz148361