Kraentzer, K. R.Brohm, J.1981-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/480441Während auf die Wohnbedürfnisse von alten Menschen seit dem ersten Wohnungsbaugesetz von 1950 bezug genommen wurde, gehören Behinderte erst durch das Wohnungsbauänderungsgesetz von 1965 zur Zielgruppe des sozialen Wohnungsbaus. Der seitdem durchaus steigende Anteil von Alten und Behinderten an der Bevölkerung bedingt einen steigenden Bedarf an behinderten- und altersgerechten Wohnungen. Für Rollstuhlbenutzer sind Planungsgrundlagen für die Bemessung ihrer Wohnungen entwickelt worden, die anhand von Grundrißbeispielen skizziert werden. Die verschiedenen Wohnungsmöglichkeiten für alte Menschen werden entsprechend den Empfehlungen des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau dargestellt, die Bemessung von Altenwohnstätten an Grundrissen demonstriert. Die notwendige Ergänzung zu der bedürfnisgerechten Wohnung bildet die behinderten- und altengerechte Wohnungsumgebung, deren Planen und Bauen im öffentlichen Bereich abschließend behandelt wird. lt/difuSchwerbehinderterAlter MenschBehinderterWohnungsbauBehindertenwohnungWohnungswesenBauwesenSozialwesenWohnungen für Schwerbehinderte und für alte Menschen. Planungsgrundlagen und Beispiele.Graue Literatur061846