Schneider, Oscar1984-03-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/503276Trotz des guten statistischen Zeugnisses für die Wohnungsbaupolitik der Bundesrepublik - die Wohnungsversorgung war in qualitativer und quantitativer Hinsicht noch nie so gut wie derzeit - steht der These von dem ausgeglichenen Wohnungsmarkt in der Bundesrepublik die Behauptung einer neuen Wohnungsnot gegenüber! Dies bezieht sich vorwiegend auf regionale und gruppenspezifische Unterversorgung mit Wohnraum. Mit diesen regionalen und sozialen Problemgruppen beschäftigen sich die acht Beiträge des Bandes, indem die marktwirtschaftliche Effektivität, die Möglichkeiten der Wohnungsbaufinanzierung und die Sozialwirksamkeit öffentlicher Förderungen bei gleichzeitiger Steigerung der Eigenwirtschaftlichkeit im Wohnungsbau untersucht werden. Dazu gehören auch die Rolle der Vermögens- und Eigentumspolitik für die Wohnraumbereitstellung sowie die Bedeutung der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Am Beispiel der wohnungspolitischen Situation in Frankfurt/M. werden die Rahmenbedingungen für einen Modellversuch zur sozialen Erneuerung der Wohnungspolitik in einem Balllungsraum erörtert. sch/difuWohnungswesenWohnungspolitikSozialpolitikWohnungsbauWohnungsbaufinanzierungWohneigentumMarktwirtschaftWohnungswirtschaftVerdichtungsraumWohnen/WohnungWohnbedarfDie soziale Erneuerung der Wohnungspolitik.Monographie085778