Bertsch, Christoph1993-06-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/95715Bauten der Technik und Industrie sind aus den unterschiedlichsten Faktoren heraus entstanden, gemeinsam ist ihnen jedoch der Zusammenhang mit der industriellen Produktion und der dafür notwendigen Infrastruktur (Verkehrswege, Arbeitersiedlungen). Sie enthalten Informationen, welche oft über das materiell faßbare hinausgehen und so auf die Komplexität ihrer Bedeutung hinweisen. Diese Bauten und Anlagen zeigen technikgeschichtliche, sozial- und wirtschaftshistorische sowie kunst- und architekturgeschichtliche Zusammenhänge auf, ermöglichen Verknüpfungen, welche wiederum für die einzelnen Disziplinen neue Erkenntnisse liefern können. In 18 Einzelbeiträgen wird in diesem gut illustrierten Band archäologische Industrieforschung in den Regionen Nord-, Ost- und Südtirol und Vorarlberg betrieben. st/difuIndustriearchäologie. Nord-, Ost-, Südtirol und Vorarlberg.MonographieS93180008IndustrieEisenbahnIndustrialisierungIndustriebauKulturBrückenbauVillaBaugeschichteTechnisches DenkmalArchitekturDenkmalpflegeBebauungGebäudetypIndustriearchäologieIndustriearchitekturSchwebebahn