Flink, Klaus1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261965https://orlis.difu.de/handle/difu/504814Der Verfasser stellt in einer rekapitulierenden Betrachtung die entscheidenden Zäsuren, welche in der Geschichte Rheinbachs vom 8. bis zum 18.Jahrhundert zu beobachten sind, dar und analysiert die charakteristischen Merkmale der agrarwirtschaftlich bestimmten Kleinstadt.Bis zum 13.Jahrhundert wurden die Geschicke Rheinbachs ausschließlich durch das Grundeigentum bestimmt.Die erste entscheidende Zäsur fällt zeitlich mit dem Ende eines der mächtigsten Geschlechter am Niederrhein, mit dem der Grafen von Are-Hochstaden, zusammen.Der Autor weist nach, daß die Stadtgründung 40 Jahre früher liegt, als bisher angenommen. im/difuKleinstadtBesiedlungStadtgründungFronhofsverbandRittergeschlechtBurgLandesherrschaftInstitutionengeschichteVerwaltungsgeschichteWirtschaftsgeschichteSozialgeschichteKircheStadtgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteGeschichte der Burg, der Stadt und des Amtes Rheinbach von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Untersuchung der rheinischen Kleinstadt.Monographie087338