Kölbl, Angela2010-06-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520101439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/170186Anfang 2009 hat der Gesetzgeber den Begriff des Baugelds deutlich ausgeweitet. Diese Änderung, die als effektive Sicherung der Werklohnforderungen von Handwerkern proklamiert wurde, erweist sich bei näherer Betrachtung gerade für Generalunternehmer als hochproblematisch. Der Beitrag untersucht, welche konkreten Handlungsoptionen der Generalunternehmer hat, und zeigt anhaltenden Bedarf an gesetzlichen Änderungen auf.Generalunternehmer in der Falle? Praktische Auswirkungen der Änderungen des Baugeldbegriffs.ZeitschriftenaufsatzDM10051205BaurechtBauvertragBauauftragAuftraggeberAuftragnehmerGeneralunternehmerWerklohnForderung