2010-02-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-941790-09-4https://orlis.difu.de/handle/difu/169293Die Hinweise formulieren Anforderungen an Verknüpfungsanlagen des ÖPNV aus Sicht der Fahrgäste, der betrieblichen Abwicklung und des städtebaulichen Umfelds und zeigen Lösungswege auf. Neben den technischen Merkmalen der Verknüpfungsanlagen, die durch die Funktion, die erforderliche Leistungsfähigkeit, die Sicherheitsanforderungen und die betrieblichen Erfordernisse vorgegeben sind, werden die gestalterischen Aspekte berücksichtigt, die sich aus der Raumsituation und dem städtebaulichen Umfeld der Anlagen ergeben. Die Schrift behandelt im Wesentlichen die Verknüpfungen zwischen Bussen und Straßenbahnen, in größeren Städten auch S- und U-Bahnen sowie zu den Regionalzügen der Eisenbahn einschließlich der zugehörigen Park+Ride- und Bike+Ride-Anlagen. Außerdem werden die erschließenden Verkehre (Fußgänger, Fahrrad, motorisierter Individualverkehr und Taxi) im Einzugsbereich der Verknüpfungsanlagen behandelt.Hinweise für den Entwurf von Verknüpfungsanlagen des öffentlichen Personennahverkehrs. H VÖ.MonographieDM10010918Öffentlicher VerkehrÖPNVPlanungsmethodeBusbahnhofBusStraßenbahnS-BahnU-BahnErschließungPark-and-RideIndividualverkehrPlanungsempfehlungEntwurfLeitfadenVerknüpfungsanlageUmsteigenArbeitshilfe