Gatz, Klaus-WernerHoralek, UlrichLorenz, GiselaMuehlhausen, DietgerObst, UrsulaZipfel, Klaus1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/537452Im Wassergewinnungsgebiet Eich am Rhein ist seit 1982 im Rahmen einer vom Umweltbundesamt, Berlin, geförderten Pilotstudie eine integrierte Untersuchung von Grundwasserströmung und -qualitätstransport unter Einbeziehung neuer hydrochemischer, hydrobiochemischer und hydrologischer Methoden im Gang. Übergreifende Beurteilungskriterien wie der AOX oder mikrobielle Enzymaktivitäten erwiesen sich dabei als sehr gut verwertbare Parameter. Bei den sehr langzeitig ablaufenden Entwicklungen im Eicher Grundwasserbereich können räumliche Vorgänge und Veränderungen mit Kombinationen vertikaler und horizontaler Systeme modellmäßig gut nachgebildet werden. Charakteristische Qualitätsparameter erwiesen sich zur Eichung der numerisch-hydrologischen Modelle neben Wasserspiegelmessungen und Bestimmungen der Untergrundeigenschaften als eine wesentliche Grundlage.WasserversorgungTrinkwasserversorgungGrundwasserhaushaltNaturhaushaltÖkologieGrundwasserströmungHydrologieGrundwasserentnahmeHydrochemieHydrobiochemieUferbereichNatur/GrundlagenWasserhaushaltErfassung der raumzeitlichen Veränderung der Strömungs- und Qualitätsverhältnisse in einem ufernahen Grundwasserbereich des Oberrheingrabens.Zeitschriftenaufsatz124888