Schmidt, Rainer1996-10-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960011-9571https://orlis.difu.de/handle/difu/92387Um den Anforderungen einer sich ständig verändernden Stadt gerecht zu werden, heißt es für ihre Planer gründlich umzudenken. Der Grundgedanke bei der Planung von städtischen Frei- und Grünflächen - einen Idealzustand anzustreben, alles, vom großen Ganzen bis ins kleinste Detail, fein säuberlich zu kartieren und auszuführen - muß aufgegeben werden. Diese Art der Planung macht die rasante Entwicklung, den ständigen Wandel der heutigen Stadt, nicht mehr mit. Schon bei der Planung müssen Möglichkeiten der Veränderung, des Wachsens geschaffen, dem Bedürfnis der Menschen nach Reizen für die Sinne, Schönheit, Abwechslung aber auch Orientierung, Identität und Individualität Rechnung getragen werden.Die Stadt ein dynamisches System = The city, a dynamic system.ZeitschriftenaufsatzI96030738StadtLebensraumFreiraumplanungNutzungÖkosystemStadtraumDynamikPlanungsgrundlageNutzerFlexibilitätFinanzierungPrivatinitiativeSponsoringStadtsystemVeränderungFreiflächengestaltungÖkologischer StadtumbauKausalitätUmweltmanagementLandschaftspark