Azzam, Omar Abdulrahman1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251960https://orlis.difu.de/handle/difu/435034Teil 1 der Dissertation behandelt den städtischen Wohnbau Ägyptens. Auf der Grundlage regionaler Betrachtungen über Topographie, Geographie, Klima und Flora und der Beschreibung altägyptischer Wohnformen werden die Elemente der islamischen Stadt und des islamischen Hauses vorgestellt. Das letzte Kapitel des 1. Teils beschäftigt sich mit der Entwicklung im 19. Jh. Gegenstand des zweiten Teils ist die ländliche Wohnform. Beschrieben werden das traditionelle Wohnhaus, Reformansätze, Baustoffe, Formen und lokale Struktur (u. a. Gourna). Der Verfasser kommt zu der Überzeugung, daß das Verstädterungsproblem nur dann zu lösen sei, wenn die Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Lebensbedingungen ausgeglichen werden.EntwicklungslandWohnungsformGeschichteWohnungswesenThe development of urban and rural housing in Egypt. (Die Entwicklung des städtischen und ländlichen Wohnungsbaus in Ägypten.)Monographie009530