Baeuerle, Lydia1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251969https://orlis.difu.de/handle/difu/457295Die Untersuchung gibt im einzelnen Auskunft über die Struktur der verstädterten Moorsiedlungen und zeigt ihre Stellung im räumlichen Beziehungsgefüge auf. Gestalt, formale Struktur, Bevölkerungsstruktur, wirtschaftliche Grundlagen (Landwirtschaft, produzierendes Gewerbe) und die Entwicklung der letzten Jahrzehnte werden analysiert. Als aktuelle Entwicklungstendenz wird herausgearbeitet Prinzipien moderner Siedlungsgestaltung gewinnen immer größeren Einfluß auf die baulichen Maßnahmen und bewirken eine zunehmende Angleichung der verstäderten Moorkolonien an andere städtische Siedlungen. Damit vollzieht sich eine bedeutende Verstärkung des städtischen Charakters. In welchem Maße dieser Prozeß die einzelnen Kolonien erfassen und zu welchen Ergebnissen er führen wird, hängt wesentlich von der zukünftigen Entwicklung der regionalen und lokalen Wirtschaftsverhältnisse ab.MoorsiedlungFehnkolonieVerstädterungSiedlungsgeographieStadtgeographieSiedlungsgeschichteGeographieVerstädterte Siedlungen im Moor beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze.Monographie034642