Roling, Sebastian2010-03-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-8258-1458-8https://orlis.difu.de/handle/difu/169220Die Intransparenz wirtschaftsverwaltungsrechtlicher Vorgänge, speziell der Gestattung und Finanzierung der Daseinsvorsorge, rückt zunehmend in den Fokus potenzieller Konkurrenten. Denn im Wettbewerb kann die richtigen Entscheidungen nur treffen, wer über die nötigen Informationen verfügt. Es werden die europäischen und nationalen Anforderungen an die Transparenz im ÖPNV dargestellt und bewertet. Dabei wird nach Möglichkeiten gesucht, die widerstreitenden Interessen von Aufgabenträgern, Genehmigungsbehörden und Verkehrsunternehmen zu einem wettbewerblich fairen Ausgleich zu bringen.Transparenz bei der Finanzierung und Genehmigung des straßengebundenen ÖPNV.MonographieDM09121693Öffentlicher VerkehrPersonennahverkehrStraßenverkehrÖPNVVerkehrsrechtFinanzierungRegionalisierungWettbewerbTransparenzVerkehrsunternehmenEuroparechtGenehmigungsverfahrenRegulierungVerkehrsmarkt