Kühnert, Uwe1994-07-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/98923Die Studie befaßt sich exemplarisch für Frankfurt/Oder mit der Frage der Mitwirkung von Arbeitsförderungsgesellschaften im Land Brandenburg an der regionalen Strukturentwicklung, insbesondere hinsichtlich ihres Beitrags zur Verbesserung der beruflichen Qualifikation und zur Erhöhung der Standortqualität für vorhandene und ansiedlungswillige Unternehmen. Nach einer Beschreibung der regionalen Ausgangssituation, der Wirtschafts- und Arbeitsmarktstrukturen und den Schwerpunkten arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen wird der wichtigste aktive arbeitsmarktpolitische Akteur der Stadt, die Beschäftigungs- Qualifizierungs- und Strukturförderungsgesellschaft (BQSG) in ihren Strukturmerkmalen vorgestellt: Entstehung, Zielsetzung, Aufgaben, Organisationsstruktur, Finanzierung und ihre Zusammenarbeit mit dem schon länger arbeitenden selbständigen Verein für Arbeitsförderung (VfA). Durch die Auswertung der Wirkungsanalysen der Förderungsgesellschaften auf den regionalen Arbeitsmarkt einerseits und den Auswirkungen der Fördermaßnahmen und der Förderpolitik auf die bisherige Entwicklung der BQSG können Handlungsempfehlungen zur internen Organisation, zur Konzeption der Beschäftigungsangebote, zu Finanzierung und zur Gestaltung der Kooperation abgeleitet werden. goj/difuAktive Arbeitsmarktpolitik in Frankfurt/Oder. Eine Untersuchung der "Beschäftigungs-Qualifizierungs- und Strukturfördergesellschaft Frankfurt/Oder.Graue LiteraturS94170022ArbeitsmarktpolitikBerufsqualifikationWirkungsanalyseStrukturpolitikArbeitsmarktFörderungsmaßnahmeArbeitsförderungsgesellschaftHandlungsempfehlung