1992-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569795Der Bericht dokumentiert den zweiten Abschnitt des Projektes "Strategische Stadtentwicklung" (1. Abschnitt Ist-Analyse). Mit den "Status-Quo-Szenarien der Stadt Mülheim an der Ruhr" wird ein erster Schritt in die Zukunft getan. Zugrunde liegt der "naive" Ansatz, daß im Prinzip die Bedingungen der Gegenwart beibehalten werden und nur dort, wo Veränderungstendenzen oder -trends offensichtlich und bereits wirksam sind, entsprechende Entwicklungen berücksichtigt werden. Die Status-Quo-Szenarien untersuchen an wichtigen Lebens- bzw. Politikbereichen, welche Entwicklungen zu erwarten sind, wenn die gegenwärtigen Tendenzen sich fortsetzen, aber keine anderen Veränderungen und insbesondere keine gezielten Maßnahmen etwa seitens der Politik wirksam werden. Die Status-Quo-Szenarien liefern offensichtlich keine "wahren" Prognosen, weil sie unrealistischerweise keine Entwicklungsdynamik durch autonome oder gezielte zukünftige Veränderungen berücksichtigen. geh/difuSzenarioStatus-quo-PrognoseEntwicklungstendenzBevölkerungVerkehrVersorgungUmweltFlächennutzungFlächenverbrauchStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungStatus-quo-Szenarien für die Stadt Mülheim an der Ruhr.Graue Literatur157795