Holleben, Horst von1985-10-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/516080Die zunehmende Sensibilisierung fuer Umweltbeeintraechtigungen jeder Art hat die Umweltpolitik in den letzten zehn Jahren zu einer umfangreichen Umweltschutzgesetzgebung veranlasst. Der Hauptadressat aller diesbezueglicher Vorschriften ist dabei die gewerbliche Wirtschaft, die ueber Umweltauflagen, zusaetzliche Kosten, Verzoegerungen von Genehmigungsverfahren oder auch Baustopps betroffen ist, auch wenn sie nicht allein zur Umweltverschmutzung beitraegt. Verfasser untersucht das Problem des "Bestandsschutzes" anhand von Bundesimmissionsschutzgesetz und Bundesbaugesetz. Er geht dabei insbesondere auf den nach beiden Gesetzen moeglichen Genehmigungsvorbehalt und seine Anwendung in der Praxis ein. (kr)UmweltbewusstseinUmweltschutzrechtBaurechtBundesbaugesetzBundesimmissionsschutzgesetzGenehmigungsverfahrenGewerbebetriebUmweltbelastungGenehmigungsvorbehaltBestandsschutzVorsorgeprinzipTA-LärmTA-LuftUmweltpflegeImmissionsschutzStadtplanung/StädtebauBauleitplanungImmissionsschutz und Bauleitplanung.Zeitschriftenaufsatz099151