Kenneweg, HartmutTröger, Uwe2008-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-7983-2049-90173-0495https://orlis.difu.de/handle/difu/165424Die weit über 100 Beiträge der Tagung mit Teilnehmern aus 41 Staaten entstammen sieben Arbeitsgruppen, deren Themen wie folgt lauten: Indikatoren und Konzepte für Nachhaltigkeit in Städten, Bodenmanagement und Geoinformation, Wasser in der Stadt, Veränderungsmanagement, Umgang mit Umweltauswirkungen, Stadtplanung und Umwelt und Energie, die Steuerung von Stadtlandschaft und städtischem Grün, Umweltplanung, Stadtplanung, Wasserversorgung, Energiemanagement, Lebensqualität. Die Veranstaltung ist einem allgemeinen interdisziplinären Ansatz verpflichtet.Aim of the Congress is to address a wide international spectrum of planning scientists and environmental experts from both technical and ecological backgrounds as well as those executing the plans, and to further inspire an interdisciplinary discourse between theory and practice.2nd international congress on environmental planning and management. Visions implementations results. Planning the urban environment. August 5th - 10th 2007 Technische Universität Berlin.Graue LiteraturDM08100921UmweltschutzUmweltplanungStadtlandschaftUmweltqualitätUmweltpolitikWasserversorgungFlächennutzungBrachflächeEnergiepolitikPlanungspraxisPlanungsbeispielStadtumweltNachhaltigkeitNachhaltigkeitsindikatorBodenmanagementStadtgrünGeoinformationRessourcenschonungVeränderungsmanagementWassermanagementUmweltbewertungUmweltwirkungFlächenrecycling