Voigt, F.Laschet, W.Witte, H.1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/448707Im theoretischen Teil der Arbeit wird dargelegt, daß unter bestimmten Voraussetzungen mit Hilfe der Nutzwertanalyse und einem erweiterten Konzept der Verkehrswertigkeit die Bestimmung der Versorgungs- und Erschließungsqualität von Fernverkehrsleistungen methodisch möglich ist. Für die empirische Untersuchung der Versorgungsqualität in einer Region eignen sich vorrangig die Verkehrsmittel Eisenbahn, Binnenschiffahrt und Straßenverkehr. Für die Raumplanung ergibt sich aufgrund der entwickelten Methode die Möglichkeit der Beurteilung der gegenwärtigen Verkehrskonzepte im Hinblick auf eine optimale Planung. Aufgrund der unterschiedlichen Qualität der einzelnen Verkehrsmittel eines Raumes kann abgeleitet werden, welches Verkehrsmittel je nach Zielvorgabe am besten geeignet erscheint, bestimmte raumordnerische Ziele zu verwirklichen.FernverkehrVerkehrserschließungVerkehrsversorgungVerkehrRaumordnungRaumplanungPlanungBestimmung der Versorgungs- und Erschließungsqualität von Fernverkehrsleistungen.Graue Literatur024928