Leser, ChristophPflugmacher, TorstenPollmanns, MarionRosch, JensTwardella, Johannes2014-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-8474-0150-6https://orlis.difu.de/handle/difu/234308Bildung gelingt durch Zueignung. Dieser Leitbegriff nach Theodor Adorno meint die (pädagogische) Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Objekt. Ohne diesen so verstandenen Begriff der Bildung könnte Didaktik als Manipulation und Erziehung als Entmündigung bedenkenlos vollzogen werden. Frage ist, wie Zueignung im Kontext von Schule und Institutionen, in (Aus)Bildung und Beruf stattfinden kann.Zueignung. Pädagogik und Widerspruch.MonographieDW28011BildungswesenSchuleLehrerPädagogikUnterrichtBerufBerufsausbildungGesellschaftReflexionTheorieHalbbildungMissbrauchVerstehenDidaktik