Bahnsen, UweStürmer, Kerstin von2006-01-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-934613-89-6https://orlis.difu.de/handle/difu/192728Die Autoren komplettieren eine zeitgeschichtliche Hamburger Trilogie: Nach "Die Stadt, die sterben sollte" zum Bombenkrieg 1943 und "Die Stadt, die leben wollte" zum Kriegsende 1945 folgt nun der dritte Band: "Die Stadt, die auferstand" zu den Wiederaufbaujahren 1948 bis 1960. Eingeteilt in 13 Kapitel, die den 13 Jahren von 1948 bis 1960 entsprechen, schildert der Band, wie aus einer geschundenen und in Trümmern liegenden Stadt wieder eine Wirtschafts- und Kulturmetropole wurde. Den Beginn dieser rasanten Aufwärtsentwicklung markiert die Währungsreform 1948, und das Ende der Regierungszeit des legendären Ersten Bürgermeisters Max Brauer 1960 schließt diese Zeitspanne ab. Seiner Person wird damit ein Denkmal gesetzt, doch nicht nur ihm, sondern auch der ganzen Generation, die Hamburg wieder zu einem blühenden Gemeinwesen werden ließ. Die Stationen dieses Weges werden dokumentiert und mit Zeitzeugen-Berichten und zahlreichen Fotos ergänzt. difuDie Stadt, die auferstand. Hamburgs Wiederaufbau 1948-1960.MonographieDW17711StadtgeschichteStadtentwicklungStadtökonomieKulturNachkriegszeitWiederaufbau