Schmidt, Albert1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/483440In der Einleitung seines Referats stellt der Verfasser Organisationsstruktur und Aufgabenbereich der Landesanstalt für Ökologie, Landschaftsentwicklung und Forstplanung des Landes Nordrhein-Westfalen vor. Die Bedeutung des Einflusses von Klima, Grünflächen, Lufthygiene, Boden, Wasser und Tierwelt für das gesamte Ökosystem wird am Beispiel Nordrhein-Westfalens aufgezeigt. Im Anschluß daran werden eine Reihe von methodischen Ansätzen für ökologische Bewertungsverfahren vorgestellt. Herausgestellt werden dabei die Bemühungen der Landesanstalt, mit mehreren Programmen bestimmte Landschaftsfaktoren und ökologische Daten flächendeckend zu erfassen und zu bewerten. mst/difuLandschaftsentwicklungÖkologieÖkosystemBewertungsverfahrenInformationssystemBallungsgebietGrünflächenplanungFlächennutzungUmweltschutzÖkologische Kriterien für Industrieregionen.Aufsatz aus Sammelwerk065034