Burgdorf, Alexander2019-08-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/253639Konstanz war Anfang Mai 2019 Vorreiter, inzwischen rufen immer mehr Kommunalparlamente in Deutschland den Klimanotstand aus. Das ist vor allem der internationalen Fridays for Future-Bewegung und wachsendem Druck aus der Gesellschaft zu verdanken. Stellt sich die Frage: Strohfeuer oder nachhaltiger lokaler Schritt zur globalen Rettung?Mehr als nur Symbolik. Klimanotstand.ZeitschriftenaufsatzDH27078UmweltschutzLuftreinhaltungEmissionsminderungKlimaschutzKlimawandelNotstandKlimapolitikNetzwerkFallbeispiel