Müller, Thomas1995-03-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/100334Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem rechtlichen Verhältnis zwischen den Partnern der nichtehelichen Lebensgemeinschaft (NEL) als Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft bezüglich ihrer Rechtsnatur und der Behandlung bei ihrer Auflösung unter Berücksichtigung höchstinstanzlicher Rechtsprechung. Dabei geht es um die Rückgabe von Gegenständen und die Auseinandersetzung des Vermögens sowie um Unterhaltsleistungen und Bankkonten. Weiter erläutert die Arbeit die NEL im Sozialrecht, speziell für Leistungen nach dem Bundeskindergeld-, Unterhaltsvorschuß- und Arbeitsförderungsgesetz sowie nach Sozialhilfe- und Wohngeldrecht. Der Autor kritisiert das "geradezu absurde" Ergebnis, daß Personengemeinschaften gemischtgeschlechtlicher Paare im Sozialrecht oftmals schlechter gestellt werden als andere Personengemeinschaften. rebo/difuEheähnliche Gemeinschaft - Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft.MonographieS95040005ZivilrechtRechtsprechungSozialrechtSozialhilfeWohngeldrechtMietrechtWohngemeinschaftSozialwesenWohnungswesenMietwesenLebensgemeinschaftEheähnliche Gemeinschaft