2000-09-112020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/51268Mit den Stadtteilrahmenplänen geht Heidelberg einen neuen Weg in der Stadtentwicklung. Mit Hilfe der Stadtteilrahmenpläne sollen für alle Stadtteile Aussagen über deren Entwicklungschancen und - grenzen getroffen werden. Vorgestellt werden in dem Heft die raumplanerischen Zielsetzungen, der Stadtentwicklungsplan sowie das räumliche Entwicklungskonzept für den Stadtteil Rohrbach mit seinen Handlungsschwerpunkten. Im einzelnen werden für den Stadtteil Rohrbach die Funktionen Wohnen, Arbeiten/Einkaufen und Mobilität beschrieben. Eingegangen wird auch auf die kulturellen, sportlichen, gesundheitlichen Angebote, die Versorgungsstrukturen für Kinder/Jugendliche sowie ältere Menschen, das Angebot an Frei- und Grünflächen sowie das Abfall- und Emissionsaufkommen. Allerdings sind noch nicht alle Projekte in die mittelfristige Finanzplanung der Stadt Heidelberg eingebunden. Auch die Maßnahmenvorschläge werden keinesfalls als abgeschlossen betrachtet. gb/difuStadtteilrahmenplan Rohrbach. Teil 2. Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge.Graue LiteraturDF3908StadtteilEntwicklungskonzeptPlanungsmaßnahmeWohnenArbeitBevölkerungEinzelhandelInfrastrukturStadtgestaltUmweltschutzStadtentwicklungsplanungStadtteilrahmenplan