1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/46818241 TWa/Jahr für das "Hohe-Szenario" und 26 TWa/Jahr für das "Niedrige-Szenario" werden als Weltenergieverbrauch im Jahre 2030 angenommen. Hiervon kann die Sonnenenergie aufgrund der hohen Materialmengen bei der Überbauung der notwendigen Flächen nur 2 TWa/Jahr erbringen, die Kernenergie bis zu 17 TWa/Jahr. Öl und Gas werden mit 8 bis 12 TWa/Jahr und Kohle mit 14 TWa/Jahr angegeben. Der Autor erläutert am Beispiel der beiden Szenarien Energiemodelle, die die Möglichkeiten der Nutzung unterschiedlicher Energiequellen aufzeigen und die Auswirkungen der verschiedenen Versorgungsmuster in den einzelnen Regionen der Welt verdeutlichen. zaVersorgungstechnikAllgemeinEnergieversorgungSzenarioEnergiemodellWeltbevölkerungEnergiequelleÖlGasKohleKernenergieSonnenenergieWeltenergiebedarfPerspektiven langfristiger Energieversorgung. Ein Beitrag, zusammengestellt von der Redaktion, nach Manuskripten von Wolf Haefele.Zeitschriftenaufsatz049011