Leitner, Maria2019-08-232020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190948-3616https://orlis.difu.de/handle/difu/252246Der Beitrag beschreibt ausgewählte, aktuelle Standards und Technologien, die für die Umsetzung von digitalen Bürgerbeteiligungsverfahren aus Sicht eines Entwicklers oder Betreibers einer Beteiligungsplattform wichtig sind. Das Kapitel liefert unter Bezugnahme auf existierende E-Partizipationsplattformen eine Beschreibung der verwendeten Basistechnologien. Dabei wird sowohl auf Webtechnologien als auch auf Technologien für mobile Endgeräte eingegangen. Ein großer Schwerpunkt des Kapitels liegt auf dem Thema "Elektronische Identitäten" sowie den verschiedenen Verfahren, die zur Authentifizierung dieser Identitäten eingesetzt werden können. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formen von elektronischen Identitäten werden in eine finale Empfehlung zur Nutzung von elektronischen Identitäten in den jeweiligen Stufen der Partizipation aufgegriffen und gegeneinander abgewogen.Technologien für digitale Bürgerbeteiligung.ZeitschriftenaufsatzD1907083PartizipationBürgerbeteiligungDigitalisierungTechnologieE-Partizipation