ERTEILT2017-02-072020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/240636Der Respekt vor dem Bestehenden sowie dessen nachhaltige Nutzung und Weiterentwicklung sind kulturell und wirtschaftlich entscheidend für unsere Zukunft. Unsere Städte und unsere Architektur speichern die in ihnen gebundenen ideellen und materiellen Energien. Diese dürfen nicht vergeudet werden. Erforderlich ist nicht nur ein intellektueller Richtungswechsel, sondern die positive Wahrnehmung und ästhetische Wertschätzung des architektonischen und städtebaulichen Erbes der Europäischen Stadt. Nur so kann eine grundsätzlich positive Haltung zum Bestand in allen Qualitätskategorien entwickelt werden. Architekten und Planer müssen dabei Vorreiter sein. Im Ergebnis wird unsere gebaute Umwelt ein Stück reicher und lebenswerter seinALLBestand braucht Haltung. Position des BDA Nordrhein-Westfalen zum Umgang mit dem baulichen Bestand und Erbe.Graue Literatur8K2LIUPEDM17011224Bund Deutscher Architekten -BDA-, Landesverband Nordrhein-Westfalen, DüsseldorfStadtentwicklungsplanungStadtplanungArchitekturHistorisches GebäudeHistorische StadtStädtebauDenkmalschutzBaukulturBauqualitätEuropäische StadtWertschätzungBaubestandKulturerbeNachhaltigkeitPositionspapier