Levin-Keitel, MeikeSondermann, Martin2012-11-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/175371Das Ziel ist hoch gesteckt: Stadtplanung und -entwicklung zielen auf eine nachhaltige Entwicklung von lebenswerten Städten ab. Dabei sollen soziale und ökonomische, ökologische und klimatische, baukulturelle und ästhetische Anforderungen gleichzeitig und gleichgewichtig berücksichtigt werden. Neben dieser langfristigen Strategie sollen Städte auch kurzfristig auf Veränderungen (wie Mobilitätsverhalten) und Ereignisse (wie Hochwasser und Hitze) reagieren können - also anpassungsfähig sein. Inwiefern das Instrumentarium der Stadtplanung hierfür Handlungsspielräume lässt, wird am Beispiel der Leitbilder zur Stadtentwicklung diskutiert.Die anpassungsfähige Stadt. Wunsch, Leitbild und Planungspraxis.ZeitschriftenaufsatzDM12102202StadtentwicklungsplanungStadtentwicklungStadtplanungStrukturwandelStadtstrukturSiedlungsentwicklungLeitbildStadterneuerungStadtsanierungStadtraumPlanungsinstrumentFallstudieStadtentwicklungskonzeptSteuerungsinstrumentAnpassungsfähigkeitStrukturanpassungIntegrierte StadtentwicklungsplanungStadtgrünNachhaltigkeit