Vogt, Annette Christine2004-05-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-515-08186-0https://orlis.difu.de/handle/difu/189695Was mussten hamburgische Kaufleute unternehmen, um im karibischen Transatlantikhandel des 19. Jahrhunderts Fuß fassen zu können? Zur Untersuchung dieser Frage löst sich die Autorin von der bisherigen deutschen Handelshistoriographie, deren Revision sie mit dieser Arbeit initiiert: Exemplarisch werden am Beispiel der Familienfirma Wappäus unterschiedlichste Facetten von Handel, Wirtschaft und Unternehmenskultur im 19. Jh. beleuchtet. Die Arbeit bietet die bislang größte Datensammlung zur hamburgischen Karibikschifffahrt im 19. Jh. und wertet diese aus. Umfangreiche überseeische Quellenbestände nicht nur aus hamburgischen, sondern auch aus dänischen, niederländischen und venezolanisches Archiven werden in der Studie aufgearbeitet. difuEin Hamburger Beitrag zur Entwicklung des Welthandels im 19. Jahrhundert. Die Kaufmannsreederei Wappäus im internationelen Handel Venezuelas und der dänischen sowie niederländischen Antillen.MonographieDW13664HandelAußenhandelUnternehmenInstitutionengeschichteAuslandReedereiWelthandel