Laux, InaNeuberger, Robert2014-05-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/221574Aus der Perspektive des freiberuflichen Architektenalltags schreiben die Autoren die Chronik eines fiktiven Projektes in der Münchner Innenstadt. Sie eröffnen einen ungeschönten Blick hinter die Kulissen - auf die realen Produktionsbedingungen von Stadt. Einigen Lesern mag der dornenreiche und zusätzlich mit Fußangeln bestückte Weg zur Baukultur zwischen Renderings, Renditedenken und Realisierungsstress bekannt vorkommen. Wo und wie genau dabei der angestrebte Mehrwert des Projektes für die Stadt auf der Strecke geblieben ist, bleibt in dieser Fiktion wie im wirklichen Leben offen. Am Ende steht die Zuversicht, dass sich unsere professionellen Anstrengungen auch in Zukunft irgendwie lohnen.Chronik eines fiktiven Bauträgerprojektes in der Münchner Innenstadt.Aufsatz aus SammelwerkDM14042010StadtentwicklungsplanungStadtplanungInnenstadtStadtquartierStädtebauPlanungsprozessPlanungspraxisInnenstadtentwicklungPlanerBaukulturFiktion