Schuler-Wallner, Gisela1991-03-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/560991Ziel der Untersuchung war es, ein Konzept zur Verbesserung der Wohn- und Wohnumfeldverhältnisse für bestimmte soziale Brennpunkte in Darmstadt, d. h. für drei Wohngebiete und in städtischen Einzelgebäuden, in denen Räumungsbetroffene untergebracht sind, zu erstellen. Die Aufgabe der Sozialplanung bestand darin, Bedürfnisse und Veränderungsbereitschaft der in den Untersuchungsgebieten und -gebäuden wohnenden Bevölkerung zu ermitteln, unter Berücksichtigung allgemeiner obdachlosenpolitischer und kommunaler Zielvorgaben soziale Grundsätze zu erarbeiten und diese in Form sozialer Entwicklungsziele für die einzelnen Gebiete zu konkretisieren. Dazu werden die Lebensbedingungen der Bewohner und der Obdachlosen geschildert, Grundsätze zur Verbesserung der sozialen Lage formuliert und Empfehlungen zur Durchführung entsprechender Maßnahmen vorgelegt. cp/difuSanierungSozialer BrennpunktUntersuchungBewohnerstrukturLebensbedingungenSozialsituationObdachloserWohnungsversorgungSoziale IntegrationWohnumfeldBefragungPlanungsempfehlungWohnungswesenSozialplanungStadtsanierungStadterneuerungSozialplanSozialbericht zur Sanierung. Soziale Brennpunkte in Darmstadt. Bd. 1-4.Graue Literatur148953