Sajonz, Dieter1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/478132Voraussetzung für einen wirksamen Umweltschutz sind kontinuierliche Messungen, Analysen, und Überwachung sowie die Entwicklung von Analysegeräten, die nach Aufgabe in zwei Gruppen geteilt sind: Die eine umfasst einfache Analysegeräte, die andere Analysegeräte mit hoher Messgenauigkeit und Immissionsgeräte mit niedrigen Messbereichen. Für die Luftüberwachung, besonders die Überwachung des Kohlendioxydgehaltes werden die Analysegeraete ULTRAMAT 2 und ULTRAMAT 3, ihre Messverfahren, Vor- und Nachteile vorgestellt. Bei der Wasserüberwachung sind die Geräte für die Messung des ph-Wertes, des Reoxpotentials, der Leitfähigkeit, des im Wasser gelösten Sauerstoffs und des Schlammgehalts zu Messeinrichtungen zusammengefasst. rmUmweltpflegeUmweltbelastungImmissionsschutzUmweltbelastungLuftWasserMessverfahrenGerätAnalysieren und Messen in der Umwelttechnik.Zeitschriftenaufsatz059517