1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/504849Einleitend werden in dieser Studie die Probleme und Entwicklungschancen des ländlichen Raumes behandelt. Daran schließt sich die Herausarbeitung der Determinanten der Siedlungsentwicklung im Landkreis Kaiserslautern an. Untersucht werden in diesem Zusammenhang Bodenpreis, gewerbliche Betriebsansiedlungen, Entfernung zum Oberzentrum Kaiserslautern, die Zivilangehörigen der amerikanischen Streitkräfte und die Attraktivität des Wohnumfeldes. Der folgende Abschnitt befaßt sich mit dem Gestaltverlust der Siedlungen im ländlichen Raum, bei alten Ortskernen und in Neubaugebieten. Bevor abschließend Entwicklungsmodelle für die Siedlungen im ländlichen Raum vorgestellt werden, wird noch die Standortqualität als Bestimmungefaktor für die Siedlungsentwicklung berücksichtigt. im/difuSiedlungsentwicklungRahmenkonzeptLändlicher RaumStandortqualitätBefragungGestaltverlustStädtebauBauleitplanungBauwesenWohnungswesenRegionalplanungKreisplanungRaumordnungEntwicklungsplanungRegionales Rahmenkonzept für die qualitative Siedlungsentwicklung im Landkreis Kaiserslautern.Graue Literatur087374