Hägele, HelmutMachalowski, GerhardPuxi, Marco2006-08-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/130943Zur Unterstützung von Gründungen und insbesondere von Gründungen aus Arbeitslosigkeit hat das Land Brandenburg in der gemeinsamen Existenzgründungsförderung Lotsendienste für Existenzgründungsinteressierte errichtet sowie ein Coachingangebot für Jungunternehmen in der Nachgründungsphase aufgelegt. Nach drei Förderphasen seit 2001 sollen die Wirkungen der Förderung umfassend ermittelt und das Programm einer sorgfältigen Bewertung unterzogen werden. Die Evaluation der Existenzgründungsförderung gliedert sich in vier Schwerpunkte, wobei die Evaluation der Förderung in der Vorgründungsphase (Richtlinie A) den ersten Schwerpunkt bildet. Der zweite Schwerpunkt umfasst die spezifische Evaluation für die Förderung in der Nachgründungsphase nach Richtlinie B mit vier Unterschwerpunkten. Der dritte Schwerpunkt der übergeordneten Prioritäten für die Evaluation betrifft die konsequente Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Ansatzes im gesamten Forschungsvorhaben. Die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen bildet denvierten Schwerpunkt der Evaluation. fu/difuEvaluation der gemeinsamen Existenzgründungsförderung durch MASGF und MW im Land Brandenburg". Untersuchung. Schlussbericht; Mit dem Lotsendienst in die Selbständigkeit; Umschlagtitel.Graue LiteraturDF10448ArbeitsmarktpolitikArbeitWirtschaftsförderungFörderungsprogrammWirkungsanalyseBewertungSelbständigkeitUnternehmensgründungExistenzgründungBetreuungsprozessBeratungEvaluation