2004-03-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030722-186Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/177078Nach einer Darstellung des Handlungsbedarfs wird eine Übersicht über die Finanzierungsstrukturen des ÖPNV in Deutschland gegeben. Es folgt ein Überblick über die gesetzlichen Finanzierungsregelungen auf EU-, Bundes- und Landesebene. Sodann werden die Kategorien der Finanzierung des ÖPNV näher beleuchtet sowie die Erhebung und Fortschreibung der Finanzströme für den ÖPNV. Der analytische Teil schließt mit dem Aufzeigen von Entwicklungstrends. Es folgt ein Kapitel, das sich mit vorliegenden Konzeptionen der deutschen Bundesländer, ausgewählten Finanzierungsmodellen benachbarter Staaten und sonstigen diskutierten Anforderungen und Modellansätzen sowie den Potenzialen des ÖPNV befasst. Danach werden Grundsätze, Prinzipien und Bewertungsparameter für eine neue Finanzierungsstruktur dargestellt, bis hin zur Konkretisierung von Kriterien und Indikatoren, sowie ein Prüfraster. Schließlich werden fünf Modellvarianten beschrieben und vergleichend gegenübergestellt (Gratisangebot - Förderungsstopp - Entflechtung - Zielförderung - Grundangebot plus Prämie). difuUmweltpolitische Handlungsempfehlungen für die Finanzierung des ÖPNV. Bd. A: Sozio-ökonomische Grundlagen.Graue LiteraturDP1656UmweltschutzUmweltpolitikFinanzierungModellVerkehrsinfrastrukturEntwicklungstendenzÖffentlicher VerkehrÖffentlicher Personennahverkehr