Hundsdorfer, Martin1991-09-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/564952Thema der Arbeit, die sich räumlich auf Bayern bezieht und auch kommunale Grünflächen berücksichtigt, ist ein Konzept für eine Normkostendatei, mit der die Kosten für Verfahren aktiver Landschaftspflege kalkuliert werden können. Anlaß für diese Überlegung sind hohe Schwankungen in den Angebotspreisen. Zunächst wird Landschaftspflege als Integration von Natursschutz und Landnutzung, aktive Landschaftspflege als aktive Eingriffe ohne direkte Nutzungsabsicht definiert. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Methodik von Erhebung, Auswertung und Aufbereitung der Daten für die Datei. Auf dieser Basis wird ein Verfahren zur tatsächlichen Verbindung von Planung und Durchführung von Maßnahmen entworfen sowie ein Modell der Kostenplanung vorgestellt. Dessen Anwendung wird an den Beispielen Mulchmahd, Mäharbeiten und Entbuschungsarbeiten demonstriert, und zwar bei manuellen und maschinellen Arbeitsverfahren. Eine Anwendung in der Praxis erforderte allerdings eine genauere Kenntnis über langfristige Kosten und Wirkungen der eingesetzten Verfahren. mneu/difuBefragungLandespflegeLandschaftspflegeLandschaftsökologieBodennutzungMaschineneinsatzNaturschutzKostenberechnungPlanungsdatenMethodeLandwirtschaftUmweltschutzNaturLandschaftUmweltpflegeLandschaftsschutzAktive Landschaftspflege. Inhalte, Durchführung, Erhebung von Planungsdaten und Kostenkalkulation.Monographie152930