2017-04-052020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-8487-3273-9https://orlis.difu.de/handle/difu/241035Im Beitrag wird untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen privaten Gesellschaftsanteilen und Verbraucherpreis besteht. Am Beispiel der Trinkwasserversorgung bedeutet dies konkret, ob die Höhe des erhobenen Wasserpreises eines gemischtwirtschaftlichen Unternehmens (GWU) positiv mit dem Anteil privatwirtschaftlicher Beteiligungen korreliert. Ein entsprechend preissteigernder Effekt konnte allerdings nicht nachgewiesen werden. Die Datenanalyse erfolgt auf Basis einer Querschnitts- und einer Längsschnittregression und rekurriert im Zeitverlauf der Jahre 2009 bis 2014 auf empirisch erhobene Daten für die 100 größten deutschen Kommunen.Private Unternehmensbeteiligung als Preistreiber? Eine empirische Vergleichsanalyse am Beispiel der deutschen Trinkwasserversorgung.Aufsatz aus SammelwerkDM17030356VersorgungTrinkwasserversorgungWettbewerbVersorgungsunternehmenUnternehmensstrukturÖffentliches UnternehmenPrivatunternehmenPreisentwicklungWasserpreisGemischtwirtschaftUnternehmensbeteiligungVerbraucherpreisEmpirische Untersuchung