Scheifele, Hans1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950029-9626https://orlis.difu.de/handle/difu/90439Die Entwicklung der Plansammlung des Bundesdenkmalamtes in Wien wird hier in Verbindung mit den sozio-politischen Begebenheiten des entsprechenden Zeitabschnittes aufgearbeitet. Die Ablage der Pläne erfolgte seit 1881 nach heuiristischen und geographischen Gesichtspunkten. Die herausragende Bedeutung der Architekten Adalbert Klaar und Emmerich Sigris für die Vervollständigung der Plansammlung wird dargelegt. Auch werden der enorme Werte einer repräsentativen Sammlung für den Denkmalschutz und Sanierungsarbeiten aufgezeigt.Zur Geschichte der Plansammlung des Bundesdenkmalamtes.ZeitschriftenaufsatzI96010689DenkmalschutzBehördeDokumentationBestandsaufnahmeTopographiePlanBauaufnahmeGeschichteZeichnungArchivKatalogisierungHeuristikArchitekturzeichnungPlankammer